Alle Neuigkeiten und Trends aus dem Internet zum Thema Bring Your Own Device an Schweizer Schulen. Täglich aktualisiert.
Luzernern Zeitung: Kantonsschule Menzingen – Der Schulalltag soll lebendig sein
Seit August 2019 ist Gabrijela Pejic-Glisic Rektorin der Kantonsschule Menzingen – ein Rück- und Ausblick. «Intensiv und hochinteressant.» So beschreibt…
Nufototext: Mit Stift und Bildschirm
Am Gymnasium Muttenz arbeiten zur Zeit sechs Klassen mit eigenen Geräten im Unterricht, zwei von ihnen, unsere Pilotklassen, seit anderthalb…
Kaufmännische Berufsschule Lachen: Bring Your Own Device ist angekommen!
Die letzten zwei Schultage vor Weihnachten haben sich die Lehrpersonen der KBL intensiv mit dem Thema BYOD auseinandergesetzt. Office 365…
Lenovo: LanSchool Classroom Management
LanSchool ist eine preisgekrönte Classroom-Managementsoftware, die seit 30 Jahren im primären und sekundären Bildungsbereich eingesetzt wird. Bis heute war diese…
Tagblatt: Schule ohne Papier und Stift – Diese Gymnasiasten machen nicht mal mehr Notizen von Hand
Ein dänisches Gymnasium macht den Unterricht vollständig digital. Papier braucht niemand – ausser man will ausnahmsweise zur Entspannung ein echtes…
Kollegium Gambach: Bring Your Own Device
Zu Beginn des Schuljahres 2020 müssen alle neuen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und und der Handelsmittelschule mit einem PC ausgerüstet…
Kantonsschule Uster: BYOD Geräteanforderungen für den Unterricht
Bring Your Own Device (BYOD) ist die Bezeichnung dafür, private mobile Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones in die Netzwerke…
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld: BYOD / Digitalisierung im Unterricht
BYOD – Bring Your Own Device – bedeutet die Integration und das Arbeiten mit privaten, mobilen Geräten in Form von…
Microsoft: Surface als BYOD-Empfehlung
Der digitale Unterricht hält in immer mehr Klassenzimmern Einzug und ist dank der technischen Möglichkeiten ein wahrer Fortschritt in der…
z35W7z4v9z8w